OEM Lösungen Professionell Consumer

PR Mitteilungen
Anwenderberichte
Presse

PR Mitteilungen
< Zurück zu Übersicht

MEHR EFFIZIENZ MIT GPS – DER MOBILEMAPPER CE von THALES NAVIGATION

Wer die GIS-Datenerfassung über Jahre entscheidend technologisch mitbestimmt und vorantreibt, darf sich zu Recht freuen, wenn immer mehr Kartographen ihre Arbeit als „Mobile Mapping“ bezeichnen – benannt nach dem erfolgreichen GPS Handheld-Empfänger MobileMapper von THALES NAVIGATION.

Denn gerade auch in der Energiewirtschaft erhöht Satellitennavigation die Effizienz sprunghaft. Modernste Kommunikationswege mittels Bluetooth, GPRS oder UMTS erlauben einen optimierten Einsatz der Servicekräfte. Durch den Einsatz mobiler Erfassungssoftware auf dem MobileMapper CE – dem neusten Mitglied der MobileMapper-Familie – stehen jederzeit aktuelle Datenbestände und kurze Wege für die Abrechung zur Verfügung.

Der MobileMapper CE überzeugt mit neuen Funktionen, höchster Präzision und einem Anschaffungspreis, dem der Wettbewerb zurzeit wenig entgegenzustellen vermag. Er trotzt Witterungsunbilden, Stürzen und Feuchtigkeit. Karlheinz Bergel, deutscher THALES NAVIGATION Vertriebsleiter, ist sich sicher: „Unsere neue Lösung bietet für einen noch breiteren Kreis von Anwendern Wirtschaftlichkeit und modernste Ausstattung. Neben allem aufgebotenen Know-how unterstreichen wir damit, wie nutzenorientiert unsere Technologie in allererster Linie ist.“

Hochleistungs-GPS für die Hosentasche
Der MobileMapper CE setzt auf Mobilität und Standortunabhängigkeit. Selbst in unwegsamem Gelände wie Hochwald oder in Straßenschluchten werden Multipath-Effekte unterdrückt. Häufig kommt es ja gerade dort auf besonders zuverlässige Messergebnisse für Kartierungen an. Die mobile GIS-Plattform basiert auf Windows CE, ist softwaremäßig enorm erweiterbar und unterstützt alle CE-Standardanwendungen für GIS sowie eine ganze Reihe anderer Kartierungsprogramme. Das Gerät ist leicht zu bedienen und verfügt über integriertes Bluetooth, einen austauschbaren Speicher mit SD-Karten, eine alphanumerische Tastatur und einen leistungsfähigen Akku. Auf dem Touchscreen sind auch Satelliten- oder Luftbilddarstellungen möglich – eine Forderung vieler Anwender, die THALES gern realisierte.

Dezimetersache mit ARCPAD und CENTRIP
GPS-Positionsbestimmungen mit dem THALES MobileMapper CE spielen sich in Echtzeit im Submeterbereich und in Echtzeit ab. Solche präzisen Messungen erlaubt der eingesetzte 14-Kanal-GPS-Empfänger mit WAAS/EGNOS oder weiteren differenziellen Korrekturen. Brandneu ist die ARCPAD Erweiterung für Postprocessing, der führenden Software für GIS weltweit, die von einer großen Zahl Nutzer der THALES-Lösungen verwendet wird. Mit ihr lassen sich nun noch genauere Messdaten erheben. Die Erweiterung besteht aus einer Software für den MobileMapper CE, die sich in die ARCPAD Oberfläche einfügt und sich um die Aufnahme der GPS-Rohdaten kümmert, sowie der MobileMapper Office Software. Mit ihr können diese Rohdaten ausgewertet werden; ein Internet Download System besorgt die benötigten Daten von Referenzstationen. Bergel: „So werden Korrekturdaten ausgesprochen einfach, intuitiv und kostengünstig hinzugezogen. Die Datengenauigkeit liegt hiermit im Dezimeterbereich.“

Ab sofort steht auch die neue CENTRIP Software zur Verfügung. Handelsübliche Mobiltelefone lassen sich mit ihr zum Empfang von Korrekturdaten einsetzen, die mittels GSM und GPRS (NTRIP) empfangen werden. Anhand dieser Korrekturdaten wird die Echtzeitgenauigkeit noch weiter gesteigert.

Digitale Bilder drucken
Ein ganz besonders technologisches Schmankerl: Zusammen mit der Digitalkamera Ricoh Capilo Pro G3 können mit dem MobileMapper Bilder mit Koordinaten erfasst und bedruckt werden. Die Kamera verfügt über eine Auflösung von 3,2 Mio. Pixel, einen 3-fach optischen, sowie einen 10-fachen digitalen Zoom. Aber auch Makroaufnahmen ab 1cm Abstand sind möglich. Die Daten können wahlweise auf einer SD-Karte oder einer CompactFlash Karte gespeichert werden. In die Bilder werden die Koordinate, die Anzahl der Satelliten und der Fix Modus gedruckt – was die Bilderverwaltung stark vereinfacht. Die Datenübertragung erfolgt komplett kabellos mittels Bluetooth. Der THALES-Vertriebsleiter: „Übrigens kann der MobileMapper CE bis zu 7 Bluetooth Verbindungen gleichzeitig verwalten. Nur eine von zahlreichen interessanten neuen Möglichkeiten, die die spannende Arbeit in der GIS für viele Anwender noch profitabler macht.“

THALES NAVIGATION ist ein Geschäftsbereich der internationalen Elektronik- und Systemgruppe THALES mit deutschem Sitz in Neufahrn bei München. Wir gehören weltweit zu den führenden Anbietern von Positionierungs-, Navigations- und Leitsystemen.

Zu unseren wichtigsten Innovationen gehören professionelle GPS- und GNSS-Lösungen für Vermessung-, GIS-Mapping und OEM – etwa die Handheld GPS-Empfänger der MobileMapper-Familie oder das neu entwickelte Komplettsystem ProMark3 für Vermessung und GIS.

Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Ich stehe Ihnen gern zur Verfügung: panaceapro
Michael Preil
(0 89) 8 64 28 33
(01 72)8 35 26 76


 

Impressum ppm GmbH Magellan in Österreich Magellan in der Schweiz