OEM Lösungen Professionell Consumer

PR Mitteilungen
Anwenderberichte
Presse

PR Mitteilungen
< Zurück zu Übersicht

ECHTZEITVERKEHRSNACHRICHTEN VERBESSERN DEN GEWINNER DES EHRENPREISES IM BEREICH INNOVATIONEN DER CES 2006, DEN MAGELLAN® ROADMATE™ 760

Neues Magellan-TrafficKit™ für Fahrzeugnavigation mit Magellan GPS

Las Vegas, Nevada (5 Februar 2006) Thales Navigation, Hersteller von Magellan-GPS-Produkten für Freizeitgestaltung und Fahrzeugnavigation weltweit, kündigte heute die brandneue Lösung für Echtzeitverkehrsinformationen und Stauumfahrungen in Nordamerika an. Das System wurde bereits äußerst erfolgreich in Europa getestet. Das Magellan-TrafficKit nutzt hochwertige Verkehrsmeldungen von NavTeq, um Fahrer auf Umstände hinzuweisen, die den Verkehr zum Erliegen bringen oder verlangsamen. Das System führt den Fahrer automatisch um Staus herum, sodass das Ziel schneller erreicht wird. Das Magellan-TrafficKit für Nordamerika wird im April auf der Messe CES International 2006 am Stand 31274 in der Südhalle vorgeführt.

Das Magellan-TrafficKit kann mit dem Magellan RoadMate 760 eingesetzt werden. Dieses Gerät erhielt einen Design- und Entwicklungsehrenpreis auf der 2006 CES Innovations. Es ermöglicht direkt nach dem Auspacken straßengenaue Zielführung per Sprache und Text. Eine Karte von Nordamerika ist auf einer 20 GB großen Festplatte im Gerät vorinstalliert. Das TrafficKit funktioniert nach einem Firmwareupgrade (erhältlich auf www.magellanGPS.com) auch mit den Magellan RoadMate 700. Die moderne Technik des Magellan-TrafficKit verarbeiten über UKW erhaltene Verkehrsmeldungen in Echtzeit. Diese Informationen stehen für Ballungsräume zur Verfügung und werden auf der einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche des Magellan Roadmate angezeigt. Damit können Autofahrer schnelle und fundierte Entscheidungen treffen und auf dem Weg zum Ziel Verkehrsbehinderungen umfahren.

„Mit Verkehrsinformationen in Echtzeit können wir die Routenberechnungsalgorithmen des Magellan RoadMate 760 und 700 noch besser und intuitiver machen“, sagt Christian Bubenheim, Vice President und Geschäftsführer der Magellan-Verbrauchersparte bei Thales. „Mit dem Magellan-TrafficKit können Fahrer endlich dem Stau entgehen und sicher sein, auf dem schnellstmöglichen Weg ans Ziel zu gelangen. Genau diese Art von Komfort und angenehmen Erfahrungen auf Kundenseite werden auch in der Zukunft unsere Produktentwicklung bestimmen.“

Verkehrsbehinderungen werden als Symbole auf der Karte eingeblendet. Auf einen Blick sind so Staus, zäh fließender Verkehr, gesperrte Spuren, Baustellen, Straßensperren, Unfälle und extreme Wetterbedingungen zu erkennen. Fahrer können diese Verkehrshinweise einfach nur anzeigen lassen oder wählen, dass die Route automatisch neu berechnet wird, wenn eine Behinderung auf der geplanten Route liegt. Mit dem TrafficKit kann im Magellan RoadMate berechnet werden, ob es besser ist, der geplanten Route zu folgen oder ob sich eine Neuberechnung lohnt. In beiden Fällen werden die verbleibende Reisezeit und Entfernung bis zum Ziel aktualisiert. Es werden entweder alle Vorfälle angezeigt oder nur die vom Fahrer ausgewählten. Außerdem können Fahrer sich weitere Informationen zu einer Behinderung anzeigen lassen – ganz einfach durch Antippen des entsprechenden Symbols auf der Karte.

Die von portablen Magellan-Fahrzeugnavigationssystemen verwendeten GPS-Satellitensignale können kostenfrei empfangen werden. Für die Verkehrsinformationen in Echtzeit muss jedoch ein Abonnement abgeschlossen werden. Käufer des Magellan-TrafficKit können den Dienst eine Zeit lang kostenlos testen. Einbau und Anschluss des Magellan-TrafficKit sollten durch einen Fachmann erfolgen.

Über Thales Navigation
Thales Navigation ist einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Ortungs-, Navigations- und Leitsystemen. Die Firmengruppe beschäftigt 60.000 Mitarbeiter in aller Welt und erwirtschaftete 2004 Erträge von 10,3 Mrd. Euro.

Die Sparte Navigationssysteme von Thales ist ein globaler, innovativer Anbieter von Navigations- und Positionsbestimmungssystemen. Mit den GPS-Lösungen der Marke Magellan wendet sich Thales Navigation an den Endverbraucher. Darüber hinaus bietet das Unternehmen professionelle GPS- und GNSS-Lösungen für die Vermessungstechnik, GIS / Kartenherstellung und OEMs.

Im Rahmen eines Joint Ventures mit Hertz hat Thales Navigation das Hertz NeverLost® Fahrzeugnavigationssystem entwickelt.

Die Sparte Navigationssysteme von Thales hat ihren Hauptsitz in Santa Clara, Kalif., sowie in Europa in Carquefou, Frankreich. Weitere Informationen finden Sie unter www.thalesgroup.com/navigation.



 

Impressum ppm GmbH Magellan in Österreich Magellan in der Schweiz